Mitgliederversammlung 2025
Am Freitag, dem 21.02.2025 fand um 19:30 Uhr die alljährliche Mitgliederversammlung des TuS Hilchenbach statt.
Etwa 45 Mitglieder kamen in den Räumlichkeiten des Gemeindezentrums der katholischen Kirche in Hilchenbach zusammen.
Nach Begrüßung durch den Präsidenten Folker Bohne ging es zum ersten Tagesordnungspunkt über. Dort berichtete der zweite geschäftsführende Vorsitzende, Ralf Limper, über die Ereignisse des vergangenen Jahres, aber auch über die aktuellen Themen und Termine das Jahres 2025.
Ein besonderes Highlight des Vergangenen Jahres war das erste Gaukinderturnfest, welches von der Turnjugend des Siegerland Turngaus in Zusammenarbeit mit dem TuS Hilchenbach veranstaltet wurde. Zudem gab es verschiedenste Aktionen des Jugendteams, wie zum Beispiel die alljährliche Übernachtung im Freibad oder die Weihnachtsfeier, die zum ersten Mal seit vielen Jahren in der Ballsporthalle durchgeführt wurde und sehr gut ankam.
Dazu berichtete Ralf Limper von dem Workshopwochenende von Jugendteam und Vorstand Mitte November letzten Jahres. „Wir hatten zwei sehr produktive Workshop-Tage, an denen wir viele neue Ideen für unseren TuS finden konnten und als Team zusammengewachsen sind. Aber selbstverständlich kam auch der Spaß nicht zu kurz“, so Ralf Limper, während er einige Bilder des Wochenendes zeigte.
Des Weiteren berichtete Ralf Limper von einem ersten, aber dennoch sehr wichtigen Thema. Der TuS Hilchenbach ist seit diesem Jahr Mitglied im Mitglied im Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter und interpersoneller Gewalt im Sport. „Nach über einem Jahr Arbeit und vielen Treffen haben wir es nun geschafft: Als dritter Verein im Kreis Siegen Wittgenstein, und als erster Mehrspartenverein, sind wir nun im Qualitätsbündnis aufgenommen. Ich denke wir können uns alle auf die Schulter klopfen und sehr stolz auf uns sein. Das Thema Gewaltprävention liegt uns sehr am Herzen und wir sind sehr froh nun Teil des Qualitätsbündnisses zu sein“, so Ralf Limper.
Daraufhin folgten der Kassenbericht, der in von unserem Kassenwart Jan Bublitz vorgestellt wurde. Der Vereinshaushalt ist ausgeglichen, die Kassenprüfer hatte keinerlei Einwände und dankten dem gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit.
Es folgenden die Wahlen und das aktuelle Vorstands-Team aus den letzten Jahren wurde weitestgehend wiedergewählt.
Einige Positionen wurden aber auch neu vergeben:
- Sandra Gerlach (Beisitzerin)
Wir freuen uns mit Sandra wieder jemanden neues bei uns im Vorstand begrüßen zu dürfen, und wünschen dir viel Spaß und Erfolg bei deinen neuen Aufgaben!
Leider gibt es immer noch einige offene Vorstandspositionen:
- geschäftsführende/r Vorsitzender
- Beauftragte/r für Erwachsene und Senioren
Nach der Beitragsfestsetzung, Anträgen und der Haushaltsgenehmigung für 2025 erklärte der Präsident Folker Bohne die Mitgliederversammlung für beendet.
Im Anschluss gab es noch ein frohes Beisammensein bei „Schnittchen“ und Kaltgetränken. Dabei konnten die anwesenden einige Bilder unseres Workshopwochenendes begutachten, was besonders unter den Vorstandskollegen für viel Gelächter sorgte.
Die Jahresberichte können hier eingesehen werden.